Wie heißen diese Tiere?
Ziehe die Bilder zur Entwicklung des Marienkäfers in die richtige Reihenfolge!
Finde die zusammengehörenden Tiere und Spuren (im Spiel rechts oben für Vollbild klicken)!
Welche Tiere gehören zu den Insekten?
Heimische Raubtiere
Heilpflanzen-Rätsel
Tier-Rate-Reime
Unsere Wald- und Wiesenküche

Löwenzahnblütengelee
voll erblühte Löwenzahnblüten mit möglichst wenig Stielansatz sammeln, in einen Topf geben und mit soviel Wasser übergießen, dass die Blüten gerade bedeckt sind, ca. 5 min kochen und dann abkühlen lassen, abgießen und aus der Flüssigkeit mit Gelierzucker extra stark nach Packungsanweisung Gelee kochen
Johanniskrautsalbe
die gerade erblühten Triebspitzen des Johanniskrautes in ein Glas mit gutem Pflanzenöl (z.B. Olivenöl) einlegen, auf dem Fensterbrett einige Wochen stehen lassen bis sich das Öl vom Wirkstoff des Johanniskrautes (Hypericin) rot gefärbt hat, etwa 10g Bienenwachs (aus Mittelwänden oder reinen Bienenwachskerzen) in 90 ml Johanniskrautöl bis zum Schmelzen erhitzen, gut umrühren und abkühlen lassen, ist die Salbe zu fest nochmal erhitzen und etwas Öl dazugeben, ist sie zu weich nochmal erhitzen und etwas Wachs dazugeben
Holunderblüten in Apfelsaft
frische Holunderblüten kurz in Apfelsaft aufkochen, abkühlen lassen, abgießen und kalt servieren – ein Genuss!
aus dem Holunderblütenapfelsaft kann unter Zugabe von etwas Zitronensaft und Gelierzucker extra stark auch ein leckeres Gelee gekocht werden
Holunderblütenpudding
Holunderblütendolden kurz in Milch aufkochen, abkühlen lassen und abgießen, aus der Milch wie üblich Pudding kochen
Gebackene Holunderblüten
aus 0,5l Milch, 3 Eiern, Salz, 250g Mehl und 1,5 EL Zucker einen Eierkuchenteig bereiten, die Holunderblüten mit möglichst wenig Stiel abschneiden und in den Teig rühren, in einer flachen Pfanne mit etwas Öl die Eierkuchen braten
Bucheckern-Schokolade
Bucheckern schälen (sehr mühsam!) und in geschmolzene Kuvertüre rühren, mit einem Löffel kleine Häufchen auf einen leicht geölten Teller setzen und rasch abkühlen lassen